Circular Economy
Circular Economy beschreibt Wirtschaften in Kreisläufen, entsprechend den planetaren Grenzen. Foki sind Design, Planung und Bau von Infrastrukturen, Gebäuden, bzw. Siedlungen und Produkten.
Audios
Um diesen Spotify-Inhalt anzusehen, müssen Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Podcast Nr. 37 - Kreislaufwirtschaft - Wie wir die Energiewende ressourcensparend gestalten können
80 Tonnen: So viel Stahl wird für den Bau einer Windkraftanlage benötigt. Für die Energiewende brauchen wir viele Metalle. Klar ist deshalb: Wir müssen Rohstoffe durch Recycling so lange wie möglich erhalten und im Kreislauf führen. In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie das funktioniert und warum wir eine ressourcensparende Energiewende brauchen.
Um diesen Spotify-Inhalt anzusehen, müssen Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Circular Economy & künstliche Intelligenz - Die Lösungen für digitale und ökologische Herausforderungen?
In dieser Folge des Podcasts Wissensdusche spricht Karel Golta über die Themen künstliche Intelligenz (KI), KI als Hilfsmittel zur Bekämpfung des Klimawandels, Herausforderungen für Unternehmen im Kontext der Digitalisierung & Nachhaltigkeit und der Circular Economy. Dabei teilt er praxisnahe Tipps und Good Practices aus seiner Erfahrung als Gründer & CEO von der Indeed Innovation GmbH.
Texte
Circular Economy Roadmap für Deutschland zeigt den aktuellen Ressourcenverbrauch auf, beschreibt das Zielbild für ein zirkulär wirtschaftendes Deutschland und die möglichen Transformationswege.
In Umsetzung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) soll der Baustoff Holz in Berlin in deutlich stärkerem Umfang eingesetzt werden. Der Senat wird dazu aufgefordert, Berlin-Brandenburg zu einer Holzbauregion weiterzuentwickeln.
Websites
Die C2C NGO versteht sich als Beschleuniger des Cradle-to-Cradle und versucht Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft zusammen zu bringen. Für die Umsetzung ihrer Vision des C2C fokussieren sie sich auf folgende Bereiche: Unternehmen, Bildung, Kommunale Entwicklung, Politik und Öffentlichkeit. Aktuelle Events zum Thema C2C sind ebenfalls auf der Homepage aufgeführt.
Auf dieser Website wird das Trainingsprogramm 'Ecodesign Learning Factory' des Fraunhofer IZM in Berlin vorgestellt. Teilnehmenden werden darin Ökodesign-Werkzeuge und -Methoden vorgestellt, die dabei helfen, Produkte mit minimaler Auswirkung für die Umwelt und maximalem Nutzen für beteiligte Stakeholder zu entwickeln.
Die Website des Cradle to Cradle Lab zeigt eine Denkschule zur Umgestaltung von Architektur, Bauwirtschaft und des Handwerks.