Fahrzeugproduktion
Die Produktion von Fahrzeugen hat in der Hauptstadtregion eine lange Tradition. Boden-, Luft-, Schienen-, Straßen- und Wasserfahrzeuge werden seit fast 200 Jahren hier produziert.
Lernen
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Elektromotor - Erklärung und Aufbau
Das Video erklärt Aufbau und Funktionsweise von Elektromotoren.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Luca - das Auto aus Recyclingmaterialien
Studierende der TU Eindhoven stellen hier ihr selbstentwickeltes Auto vor. Das Besondere daran: der Großteil des Fahrgestells besteht aus einem biobasierten Verbundwerkstoff aus Flachs, vollständig recyceltem PET und PP, direkt aus dem Ozean!
Videos
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die vimeo Cookies akzeptieren.
IBBF-Interview mit Prof. Sebastian Feucht, HTW Berlin
In diesem Video spricht Prof. Dr. Feucht über Industrial Design und wie mit neuen Ansätzen die Probleme der Welt gestalterisch und nachhaltig gelöst werden können.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
TRUMPF laser welding: E-mobility Production in the Ramp-Up Factory of RWTH Aachen University
In diesem Video werden die verschiedenen Schritte der Zellen- und Batterieproduktion gezeigt.
Audios
In dieser Folge sprechen Matthias Gastel, Stavros Christidis und Dörte Schramm über wie die Automobilindustrie zukunftsfest werden kann.
Texte
Hier wird über die Zukunft der Automobilindustrie berichtet. Zentrale Themen sind Dekarbonisierung und Digitalisierung.
The report describes the COVID-pandemi impact on the investments in the electric car production in an international overview study.
Dieser Beitrag untersucht für Deutschland die Wachstums- und Beschäftigungseffekte einer Elektrifizierung des Antriebsstrangs bei Personenkraftwagen (Pkw). Dafür wurden Annahmen getroffen und derzeitige Trends analysiert. Die Ergebnisse weisen einen positiven Wachstums- und Beschäftigungseffekt aus. Zusätzliche Investitionen in Produktion und Ladeinfrastruktur sowie die Neuausrüstung des Stromnetzes sind dafür erforderlich.