Haus der Zukunft
Unter „Haus der Zukunft“ werden Materialien und Ressourcen gesammelt, die Handwerksbetriebe auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit unterstützen.
Material zu Zukunftskompetenzen
Zukunftskompetenzen im Handwerk umfassen fachliche, technologische, digitale und transformative Fähigkeiten. Diese Kompetenzen ermöglichen den Einsatz nachhaltiger Technologien und digitaler Tools sowie die Entwicklung nachhaltiger Lösungen. Das Projekt zielt darauf ab, diese Kompetenzen für Handwerksbetriebe zu entwickeln und zukunftsfähige Modelle zu schaffen.
Der Zukunftscheck hilft Handwerksbetrieben, ihre Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Er umfasst die Analyse des Ist-Zustands, die Identifikation von Handlungsfeldern und die Entwicklung nachhaltiger Maßnahmen. Ziel ist es, Fachkräfte zu gewinnen, Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Dabei werden Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und digitale Technologien berücksichtigt.
Zukunftskompetenzen bei Ausbildenden
Um diesen Spotify-Inhalt anzusehen, müssen Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Future Skills von Ausbildenden
Was benötigen die Ausbildenden von heute und morgen?
Zukunftskompetenzen sind in aller Munde. Immer mehr Ausbildungsbetriebe widmen sich auch diesem Thema. Selten wird dabei noch das Ausbildungspersonal in den Fokus genommen: Was bedeuten die Future Skills für Ausbildende von heute und morgen?
Wissenschaftliche Studien
Diese Future Skills suchen Unternehmen schon heute