Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin)
Die HTW Berlin bietet ca. 70 Studiengänge aus den Fachrichtungen Technik, Wirtschaft, Informatik, Design und Kultur an. Dazu gehören u.a. die Bachelor- und Masterprogramme 'Regenerative Energien' und 'Fahrzeugtechnik'.
Lernen
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Fachbereich 1: Ingenieurwissenschaften - Energie und Information
Zum Fachbereich 1 der HTW Berlin gehören folgende Studiengänge: 'Computer Engineering', 'Elektrotechnik', 'Gebäudeenergie- und -informationstechnik', 'Gesundheitselektronik', 'Informations- und Kommunikationstechnik', 'Mikrosystemtechnik' und 'Regenerative Energien'. In diesem Video werden die verschiedenen Studiengänge des Fachbereichs kurz vorgestellt.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Fahrzeugtechnik | Studium | HTW Berlin
In diesem Video wird der Studiengang 'Fahrzeugtechnik' vorgestellt. Präsentiert werden u.a. die Voraussetzungen für dieses Studium, Inhalte und Einblicke.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Umweltinformatik | Bachelor | Studium | HTW Berlin
Hier wird der Studiengang 'Umweltinformatik' präsentiert. Die Verringerung des CO2-Ausstoßes, die Weiterentwicklung einer Energieversorgung auf Basis regenerativer Rohstoffe, die Simulation menschlicher Einflüsse auf Ökosysteme oder die Klimadatenberechnung und darauf beruhende Prognosen sind Aufgaben, die nur computergestützt geleistet werden können.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Computer Engineering an der HTW studieren
In diesem Video wird der Studiengang 'Computer Engineering' vorgestellt. Waschmaschine, Herzschrittmacher, selbstfahrendes Modelauto, Flaschenrücknahmeautomat, autonom fliegende Drohne, Industrieroboter, e-Bike... Alle diese Dinge bestehen aus einem gut versteckten (eingebetteten) Computer mitsamt Prozessoren, Betriebssystemen, Treibern, Leiterplatten, Sensoren, Aktoren und Netzwerken. Im Studiengang 'Computer Engineering' lernen Studierende solche Systeme zu entwickeln.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Gebäudeenergie- und -informationstechnik studieren
In diesem Video wird der Studiengang 'Gebäudeenergie- und -informationstechnik' vorgestellt. Das Studium gehört zu den Ingenieurfächern. Es ruht auf vier Säulen: Energietechnik, Umwelttechnik, Klimatechnik und Heizungstechnik. Die Ingenieure*innen dieses Fachgebiets sorgen für ein möglichst behagliches Raumklima in Gebäuden — mit möglichst geringem Energieverbrauch. Eine effiziente Gebäudeenergietechnik liefert einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Regenerative Energien - Studieren an der HTW Berlin
In diesem Video erklärt Prof. Dr. Quaschning von der HTW Berlin welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bring, warum regenerative Energien notwendigen sind und warum mehr Klimaretter*innen und Ingenieure*innen aus diesem Fachbereich gebraucht werden.
Videos
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die vimeo Cookies akzeptieren.
IBBF-Interview mit Prof. Dr. Vorker Quaschning, HTW Berlin
Prof. Dr. Quaschning stellt seinen Verantwortungsbereich an der HTW Berlin vor, erläutert die Rolle erneuerbarer Energien für die Energie- und Mobilitätswende und verdeutlicht wie wichtig erneuerbaren Energien für den Klimaschutz sind. Darüber hinaus geht er detailliert auf Auswirkungen des Wandels hin zu Klimaneutralität in der Arbeits- und Lebenswelt von morgen ein.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Dandelion – das aufblasbare Auto
Dieses Video zeigt, was aus ungewöhnlichen Vorhaben und der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Studiengängen an der HTW Berlin alles entstehen kann. Der fiktionale Kurzfilm basiert auf dem tatsächlich realisierten Projekt 'Dandelion'.