Lernwelt Zukunft Logo

Mobilität in der Luft

Unter Mobilität in der Luft werden hier aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Personenverkehr und Transport von leichten Gütern im Luftraum verstanden.

Audios

Um diesen Spotify-Inhalt anzusehen, müssen Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.

She Drives Mobility #49: Mit dem Elektroflugzeug von der Schweiz nach Norderney – Zukunftsforscher Morell Westermann

In dieser Folge unterhalten sich Katja Diehl und Morell Westermann, Zukunftsforscher, Ingenieur und Pilot über Visionen und Aktionen pro Klima.

Texte

DHL Express startet in emissionsfreie Zukunft der Luftfahrt

DHL elektrisiert seine Luftfracht-Flotte und kauft die ersten 12 vollständig elektrischen Frachtflugzeuge von Eviation.

Hier geht es zum Artikel
Quo Vadis 3D-Mobility? (EN)

Technological readiness, urban and rural use cases & urban integration of flying cars and passenger drones.

Hier geht es zur Publikation
Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo)

Das Programm beschreibt die zu fördernden Forschungsaktivitäten der Hochschulen und Forschungseinrichtungen, deutschen Unternehmen, um gemeinsam mit ihren europäischen Partnern ihre Technologiekompetenz sichern und technologisch auf Augenhöhe im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.

Hier geht es zum Programm
Elektrisches Fliegen: Von der Drohne zum Passagierflugzeug

Der Text geht der Frage nach welche Potenziale elektrische Antriebe für die Luftfahrt haben. Er beschreibt wie innovative Unternehmen neuartige Flugzeuge testen und an der Gestaltung des zukünftigen Flugverkehrs arbeiten.

Hier geht es zur Publikation
Design of Solar Powered Airplanesfor Continuous Flight (EN)

Die Dissertation befasst sich mit befasst sich mit Flugzeugen, die Solarenergie als einzige Energiequelle für einen Flug von mehr als 24 Stunden nutzen. Mit Hilfe von Solarpaneelen sammeln sie diese tagsüber für den sofortigen Gebrauch, speichern aber auch den restlichen Teil für den Nachtflug. Diese Arbeit stellt eine neue analytische Methodik für die konzeptionelle Gestaltung solcher Flugzeuge vor, vom kleinen MAV bis zum großen bemannten Flugzeug. Es wurde eine umfangreiche Studie über die mathematische Modellierung der Unterteile durchgeführt, z.B. bezüglich der Elektromotoren.

Hier geht es zur Dissertation

Websites

The future is clean (EN)

The website is based on the idea of clean technologies used on the solar aircraft and could be also used on the ground and reduce 50% of our world’s energy consumption.

Hier geht es zur Website