Stadtplanung
'Stadt-, Raum- und Regionalplanung' wird hier in doppelter Bedeutung verstanden: Als gemeinsame Aufgabe verschiedener Professionen und als Themensammlung von Aspekten, die große Bedeutung für urbane und ländliche Räume sowie deren Bewohner*innen haben.
Audios
Um diesen Spotify-Inhalt anzusehen, müssen Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Die Stadt der Zukunft ist hoch und grün
Städte müssen also einerseits an den Klimawandel angepasst werden, um viele Menschen vor dessen Folgen zu schützen, andererseits könnte in den Städten, sehr viel für den Klimaschutz getan werden. Wie die Stadt der Zukunft aussehen muss, darüber spricht Klimageograph Christoph Schneider im Gradmesser.
Um diesen Spotify-Inhalt anzusehen, müssen Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Folge #19 – Nachhaltige Architektur
Im Gespräch mit Prof. Dirk Hebel. Der Bausektor verursacht in Europa rund 40 % der CO2- und Treibhausgase. Wie wir bauen ist nicht nur eine technische Frage sondern auch eine kulturelle. “Wir müssen unsere Bauwerke als Materiallager begreifen” sagt Prof. Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Neben der Frage nach Rohstoffverbrauch und Kreislaufwirtschaft wird hier über Stadtplanung, das neue europäische Bauhaus und wie sich Architektur und Zusammenleben für eine nachhaltige Zukunft.