Lernwelt Zukunft Logo

Transport auf der Straße

Unter Transport wird hier der Gütertransport auf Straßen verstanden. Derzeit werden verschiedene Antriebssysteme entwickelt und erprobt.

Lernen

PLANSPIEL GÜTERVERKEHR STOP AND GO? Politik als Verhandlungssache lernen

In diesem Planspiel wird simuliert, wie Interessengruppen und Politik über die zukunftsfähige Gestaltung des Güter- und Lieferverkehrs debattieren und verhandeln.

Hier geht es zur Handreichung

Videos

Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.

eMOTION #12 über Elektro-Lkw in der Logistik bei iHub

Dieses Video zeigt einen Erfahrungsbericht über den elektrifizierten Transport auf der Straße, anhand eines begleiteten E-Lkws im Berliner Straßenverkehr.

Audios

Um diesen Spotify-Inhalt anzusehen, müssen Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.

Batterie oder Oberleitung: Was für Lkw rollen in Zukunft über unsere Straßen?

In diesem Podcast berichtet Julius Jöhrens, Physiker und Projektleiter am ifeu, was es für alternative Lkw-Antriebe gibt und wie unsere Straßen zukünftig aussehen sollten, wenn Lkws klimafreundlich werden.

Texte

Die Dekarbonisierung des Lkw-Fernverkehrs in Deutschland. Ein Vergleich der verfügbaren Antriebstechnologien und ihrer Kosten

In der Studie werden Systemkosten und Gesamtkosten (TCO) von Fahrzeugtechnologien analysiert, die Dekarbonisierung des Lkw-Ferntransports ermöglichen (Straßengüterverkehr über 400km). 76% des Straßengüterverkehrs D. werden auf Strecken von bis zu 800 km abgewickelt, die deshalb als Mindestreichweite gelten.

Hier geht es zur Studie
Batteriewechselsystem E-LKW

Das Projekt will durch Akkutausch mittlere Distanzen (bis zu 300 km) für den Gütertransport mit elektrischen Nutzfahrzeugen (eNFZ) erschliessen sowie die Einbeziehung weiträumiger Lieferketten in die Logistik ermöglichen.

Hier geht es zum Projekt
Roadmap OH-Lkw:Einführungsszenarien 2020-2030

In dem Text werden Szenarien für den Markthochlauf von Oberleitungs-Lkw in Deutschland untersucht. Grundlage der Berechnungen war ein stark eingegrenztes Marktpotential. Dieses Marktpotential wird im betrachteten Einführungszeitraum bis 2030 zu einem hohen Anteil von über 90% gehoben. Die Kosten- und Klimaeffekte sind deutlich.

Hier geht es zum Bericht
Abschlussbericht elektrischer Schwerlastverkehr im urbanen Raum

Diese Studie zeigt Elektrifizierungspotenzial des urbanen Schwerlastverkehrs und ist Ergebnis des Projektes „Elektrischer Schwerlastverkehr im urbanen Raum“. Darüber hinaus gibt die Studie eine Übersicht der Fahrzeugklassen im Nutzfahrzeugbereich und der elektromobilen Antriebskonzepte.

Hier geht es zum Bericht

Websites

Mobility Siemens (EN)

Die Siemens Mobility GmbH präsentieren hier ihre Sicht zur Elektrifizierung des Straßentransportes, des elektrifizierten Langstrecken- und Minentransportes. Dazu sind je ein kurzes Video eingebettet.

Hier geht es zur Website