Zweiradverkehr
Unter Zweiradverkehr werden hier aktuelle Entwicklungen rund um Fahrräder, E-Bikes, E-Roller und E-Motorräder verstanden.
Videos
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Torsten Antonius - radnachmass.de (Bergfelde)
Das Geschäftsmodell von Rad nach Mass wird vorgestellt.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Stefan Döbrich - Business auf Rädern (Hoppegarten)
Das Geschäftsmodell von Business auf Rädern wird vorgestellt.
Audios
Ob Paketdienste oder Handwerker: In vielen Innenstädten haben sie es schwer, finden keinen Parkplatz. Entlastung könnten E-Lastenräder bringen – Zweiräder mit Elektromotor, großen Gepäckträgern und Gepäckboxen, die zunehmend die Klein-Lkw und Lieferwagen ersetzen sollen.
Texte
Im Zuge der 'Coronakrise' werden in einigen Städten sogenannte Pop-Up-Bikelanes angelegt, um dem Radverkehr mehr Raum einzuräumen und 'Physical Distancing' zu ermöglichen. Doch was geschieht nach dem Abflauen der Corona-Welle mit diesen neu geschaffenen Radverkehrsanlagen?
Der Text enthält die zusammenfassende Auswertung von erhobenen Daten von E-Bike-Nutzter*innen zu den durchgeführten Reparaturen.
Im Rahmen eines Forschungsprojektes des Nationalen Radverkehrsplan wurde der Frage nachgegangen, wie eine Fahrradinfrastruktur aussehen sollte, auf der sich alle sicher fühlen. Die Ergebnisse der Befragung werden hier zusammengefasst.
Die Pressemitteilung des KIT zu Forschungsprojekten für E-Bike-Mobilität
Websites
Die Website über das KIT-Zentrum für Mobilitätssysteme beschreibt F&E-Projekte zu den Themen des bodengestützten Verkehrs, um trans- und multidisziplinäre Lösungen für die Mobilität von morgen zu entwickeln.