Lernwelt Zukunft Logo

Die Zukunft des Autos?

Die Unterrichtseinheit eignet sich unter anderem für die Fächer Politik, Sozialwissenschaften und Gesellschaftslehre sowie Wirtschaft, Geografie und Geschichte, oder die entsprechenden Lernbereiche und Vertiefungs- beziehungsweise Qualifikationsfächer.

Details

Im Mittelpunkt der Unterrichtsvorschläge steht die Frage, welche Rolle Autos in Zukunft für den Individualverkehr vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung spielen werden. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich zum einen mit verschiedenen technischen Ansätzen, die gewisse Vorteile aus der Perspektive der Nachhaltigkeit bieten, jedoch auch weiterhin mit Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima verbunden sind. Zum anderen betrachten die Schülerinnen und Schüler die Form der Nutzung des Autos und reflektieren gesellschaftliche Leitbilder.

Mobil zu sein, ist vielen Menschen sehr wichtig. Auch für Schülerinnen und Schüler ist Mobilität ein wichtiges Thema, bei dem sie mit zunehmendem Alter eigene Entscheidungen treffen können. Verkehr und Mobilität sind zudem zentrale Aspekte des Umwelt- und Klimaschutzes.

Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung verbessern die Schülerinnen und Schüler insbesondere ihre Kompetenz, die eigenen Leitbilder und Verhaltensweisen und jene anderer Menschen bewerten und überdenken zu können. Zudem fördern sie ihre Fähigkeiten, vorausschauend zu denken und zu handeln sowie interdisziplinär Erkenntnisse zu gewinnen.

Die Unterrichtseinheiten und die dazugehörigen Arbeitsmaterialien stehen in einer Basisvariante und einer Variante für Fortgeschrittene zur Verfügung.

Quelle: Bundesministerium für Umwelt (BMUV) / Umwelt im Unterricht (2022)

Weitere Lehr- und Lernmaterialien, die dich interessieren könnten

Unser Mobilitätssystem verändert sich. Hier finden Sie hochwertige und vielfältige Bildungsmaterialien zur Verkehrswende. Sie dürfen die Inhalte kopieren, teilen und bearbeiten.

Mobilität und Verkehr

In diesem Dokument finden Lehrkräfte Hinweise dazu, wie sie den Mobilitätsatlas im Unterricht für die gymnasiale Oberstufe, für Berufsschulen und für Berufsfachschulen nutzen können.

Mobilität und Verkehr

Anhand von Materialien zu aktuellen technischen Entwicklungen wie Elektrofahrzeugen und autonomen Autos recherchieren sie, wie sich die Mobilität weiterentwickeln könnte. Sie bewerten, welche Möglichkeiten ihren eigenen Wünschen und den Kriterien einer nachhaltigen Entwicklung entsprechen.

Mobilität und Verkehr

Hier sind wissenschaftlich abgesicherte und weitestgehend copyright-freie Materialien (Präsentationen, Videos, etc.) zum Thema Mobilität und Verkehr bzw. Mobilitäts- und Verkehrswende zur eigenen Verwendung zu finden.

Mobilität und Verkehr

Die Vorteile, unterschiedliche Transportmittel im Sinne der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit zu einer logistischen Transportkette zu kombinieren, sind Gegenstand des Materials.

Mobilität und Verkehr

Die Lernmaterialien beinhalten Lernaufgaben zum Thema 'Kombinierter Verkehr' und orientieren sich an der Berufsausbildung zum Kaufmann*frau für Spedition und Logistikdienstleistung. Für speditionelle und logistische Leistungen sollen u.a. Leistungsmerkmale der Verkehrssektoren verglichen werden.

Mobilität und Verkehr
Zur Liste aller Lehr- und Lernmaterialien