Lernwelt Zukunft Logo

Experiment: Elektrischer Strom aus Solarzellen

Details

Das Medienpaket enthält die Anleitungen zum Experiment „A1 Elektrischer Strom aus Solarzellen – Wir bauen eine Farbstoffzelle“ für die Lehrkraft und die Schülerinnen und Schüler. Alle Fragen zum Experiment werden in einem separaten Lösungsblatt beantwortet.
Ergänzend sind weiterführende Medien wie DFU-Arbeitsblätter oder eine Linkliste zum Themenkomplex des Experiments enthalten.

Quelle: Experimento, dem Bildungsprogramm der Siemens Stiftung

Weitere Lehr- und Lernmaterialien, die dich interessieren könnten

Das Arbeitsblatt sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für ihren digitalen Energieverbrauch und stellt die Frage, wie digitale Prozesse im Privatleben, aber auch im Berufsleben nachhaltiger gestaltet werden können.

Energie und Ressourcen

In diesem Umterrichstbeispiel simulieren die Schüler/-innen die Standortplanung einer Windenergieanlage in vereinfachter Form.

Energie und Ressourcen

Digitale Medien können in vielerlei Hinsicht den Ausbildungsalltag erleichtern und bei der Ausbildungsorganisation unterstützen. In den Online-Seminaren werden beispielhaft digitale Tools vorgestellt, die bei der Ausbildungsplanung und -organisation oder bei der Förderung des Lernens und zur Motivation der Auszubildenden eingesetzt werden können.

Energie und Ressourcen

Die Auszubildenden sammeln zunächst ihnen bekannte Energiesparmaßnahmen. Im Anschluss wählen sie eine Maßnahme aus, die sie im betrieblichen und außerbetrieblichen Kontext näher betrachten möchten.

Energie und Ressourcen

Die Lernmaterialien beinhalten Lernaufgaben zum Thema „Kombinierter Verkehr" und orientieren sich an der Berufsausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistung.

Energie und Ressourcen

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür ist die Nutzung von Wasserstoff geplant. Doch wie wird er klimafreundlich gewonnen?

Energie und Ressourcen
Zur Liste aller Lehr- und Lernmaterialien