Informations- und Kommunikationstechnik
Das Studium beinhaltet sowohl informationstechnische Module, die sich im Wesentlichen damit beschäftigen, wie intelligente Geräte funktionieren, als auch kommunikations- bzw. nachrichtentechnische Module, deren Fokus auf dem Nachrichtenaustausch zwischen Geräten und in Kommunikationsnetzen liegt.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
Die Informations- und Kommunikationstechnik ist einer der bedeutendsten technischen Grundpfeiler der heutigen und zukünftigen Informationsgesellschaft. Absolvent_innen des Studienganges IKT finden interessante und anspruchsvolle Tätigkeitsfelder in den Ingenieurwissenschaften auf verschiedenen Gebieten der Informations- und Kommunikationstechnik
Zukunftsperspektive
IKT wird das menschliche Leben und somit auch die Arbeitswelt in Zukunft noch mehr prägen.
Voraussetzungen
(Fach-)Abitur, fachgebundene Studienberechtigung
Beitrag zum Klimaschutz
IKT kann eine wichtige Rolle in der Energie- und Mobilitätswende einnehmen
Auf einen Blick
Art
Studium
Dauer
6 Semester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Wirtschaftsinformatik, B.Sc.
Überblick zum Studium: IT-Management
Überblick zur Ausbildung: Informatikkaufmann / Informatikkauffrau
Überblick zur Ausbildung: Fachinformatiker / Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung
Überblick zur Ausbildung: Fachinformatiker / Fachinformatikerin für Systemintegration
Überblick zur Ausbildung: Fachinformatiker / Fachinformatikerin für Digitale Vernetzung
Überblick zur Ausbildung: Fachinformatiker / Fachinformatikerin für Daten- und Prozessanalyse
Überblick zur Ausbildung: Elektroniker / Elektronikerin in für Informations- & Telekommunikationstechnik