Lernwelt Zukunft Logo

Wirtschaftsingenieur / Wirtschaftsingenieurin Umwelt und Nachhaltigkeit

Das betriebswirtschaftliche Studium an der HWR und das technisch-naturwissenschaftliche Studium an der Beuth Hochschule vermitteln Grundlagen, die eine/-n zukünftige/-n Ingenieur/-in dazu befähigen, ökonomisches und ökologisches Handeln mit technischen Anforderungen zu verzahnen, um so den zukünftigen Herausforderungen verantwortlich und nachhaltig begegnen zu können. m Anschluss an das betriebswirtschaftliche und technisch-naturwissenschaftliche Grundlagenstudium bilden die Lerngebiete der Umwelt- und Verfahrenstechnik mit dem Fokus auf regenerativer Energietechnik und integrierter Umwelttechnik sowie die Lerngebiete des Managements (Umwelt- und Qualitätsmanagement) und der Instrumente der Nachhaltigkeit eine Vertiefung.

Branche

Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich dort, wo Technik, Ökonomie und Ökologie in Beziehung gesetzt werden müssen.

Die Schwerpunkte des Studiengangs befähigen zu einem interdisziplinären Einsatz der Absolventinnen und Absolventen in unterschiedlichen Organisationen:

  • Wirtschafts- und Dienstleistungsorganisationen
  • Kleine und mittelständischen Unternehmen
  • Industrie
  • Nationale wie internationale Organisationen

Zukunftsperspektive

Gute Zukunftsaussichten in der Umweltbranche, eine Vielzahl beruflicher Perspektiven

Auf einen Blick

Art

Studium

Dauer

7 Semester

Abschluss

Bachelor of Engineering

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten

Überblick zum Studium: Wirtschaftsingenieurwesen/Bau

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Kaufmännisches Interesse
Zur Liste aller Studiengänge