Dachdecker / Dachdeckerin
Dachdecker*innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaik anlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
In Betrieben des Dachdecker-Handwerks und anderen Bedachungsunternehmen.
Zukunftsperspektive
Solarenergie wird in Zukunft eine noch größere Rolle spielen, vor allem in Berlin im Rahmen des Solar City Vorhabens.
Beitrag zum Klimaschutz: Sie helfen z.B. bei der Installation von PV- / Solaranlagen auf Dächern.
Voraussetzungen
I.d.R. Haupt- oder Realschulabschluss und Ausbildungsvertrag
Auf einen Blick
Art
Ausbildung
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Duale Ausbildung
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Städtebau und Stadtplanung
Überblick zum Studium: Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (Dual)
Überblick zur Ausbildung: Zimmerer / Zimmerin
Überblick zur Ausbildung: Tischler / Tischlerin
Überblick zur Ausbildung: Stuckateur / Stuckateurin
Überblick zur Ausbildung: Straßenbauer / Straßenbauerin
Überblick zur Ausbildung: Schornsteinfeger / Schornsteinfegerin
Überblick zur Ausbildung: Rohrleitungsbauer / Rohrleitungsbauerin