Lernwelt Zukunft Logo

Städtebau und Stadtplanung

Das Studium Städtebau und Stadtplanung befasst sich mit der nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung von Städten und Gemeinden. Die Besonderheit am Stadtplanungsstudium an der BTU liegt in einer engen, in dieser Weise deutschlandweit einmaligen Verzahnung mit dem Architekturstudium, so dass insbesondere dem Baustein „Städtebau“ ein besonderes Gewicht beigemessen wird. Daher heißt der Studiumstudiengang hier „Städtebau und Stadtplanung“.

Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.

Branche

  • Arbeit in der öffentlichen Planungsverwaltung und privaten Planungs- und Architekturbüros
  • Arbeit in den Planungsebenen der Länder und Regionen und Forschungseinrichtungen
  • Branche der Projekt- und Immobilienentwicklung

Zukunftsperspektive

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie z.B. Agrarwende und verpflichtende Städte-Begrünung

Voraussetzungen

Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Studienberechtigung

Beitrag zum Klimaschutz

Stadtplanerinnen und Stadtplaner leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lösung heutiger Herausforderungen der Gesellschaft (Schaffung von Wohnraum, Ausgleich sozialer Spannungen, Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen, Beachtung ökonomischer Effekte und rechtlicher Rahmenbedingungen).

Auf einen Blick

Art

Studium

Dauer

6 Semester

Abschluss

Bachelor of Science

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten

Überblick zur Ausbildung: Zimmerer / Zimmerin

Ausbildung
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick

Überblick zur Ausbildung: Tischler / Tischlerin

Ausbildung
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick

Überblick zur Ausbildung: Stuckateur / Stuckateurin

Ausbildung
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick

Überblick zur Ausbildung: Straßenbauer / Straßenbauerin

Ausbildung
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick
Zur Liste aller Studiengänge