Lernwelt Zukunft Logo

Stuckateur / Stuckateurin

Als Stuckateurin oder Stuckateur verleihst du Räumen und Gebäuden ein individuelles Aussehen: Du beherrschst das komplette Leistungsspektrum der Herstellung, von der Dämmung über Trockenbauten bis hin zu Stuckrosetten. Mit modernen und traditionellen Techniken sanierst, modernisierst und restaurierst du Gebäude – von Innen und Außen.

Zukunftsperspektive

Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Stuckateurmeister oder zum Techniker für Bautechnik. Wenn du das (Fach-)Abitur hast, könntest du aber auch über ein anschließendes Studium nachdenken, zum Beispiel in den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur oder Baubetriebswirtschaft.

Bei Weiterbildungen unterscheiden wir zwischen 3 verschiedenen Wegen:
- Anpassungsfortbildung
- Aufstiegsfortbildung
- Studium (z.B. Bauingenierwesen, Architektur, Innenarchiktektur).

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitu
  • körperliche Fitness
  • vielseitige handwerkliche Begabung
  • Freude am kreativen Ausleben
  • Faible für historische Gebäude

Beitrag zum Klimaschutz

Eine der Kernaufgaben der Stuckateure ist die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden in der Stadt und auf dem Land. Stuckateure konnten bisher allein durch die Nachrüstung von Wärmedämmung über 740 Millionen Tonnen CO₂ einsparen und damit einen großartigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit wir auch im Bauhandwerk weiter am Klimaschutz arbeiten können, werden engagierte Handwerker benötigt, welche diesen weiter vorantreiben können.

Auf einen Blick

Art

Ausbildung

Dauer

3 Jahre

Abschluss

Duale Ausbildung

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten

Überblick zum Studium: Städtebau und Stadtplanung

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick

Überblick zur Ausbildung: Zimmerer / Zimmerin

Ausbildung
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick

Überblick zur Ausbildung: Tischler / Tischlerin

Ausbildung
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick

Überblick zur Ausbildung: Straßenbauer / Straßenbauerin

Ausbildung
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick
Zur Liste aller Studiengänge