Lernwelt Zukunft Logo

Fachkraft für Metalltechnik

Als Fachkraft für Metalltechnik bist du Expert/-in für die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Metall, wobei du dich entscheiden kannst, ob du lieber technische Geräte zusammenbauen, Bauteile konstruieren und maßanfertigen oder Drähte produzieren willst – die Aufgabenbereiche sind vielfältig, aber alles dreht sich um Metall.

Dabei hast du die Wahl aus vier Fachrichtungen: Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik und Umform- und Drahttechnik.

Zukunftsperspektive

Nach dem Ausbildungsabschluss als Fachkraft für Metalltechnik kannst du in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren. Und du kannst das 3. Lehrjahr dranhängen und einen Gesellenabschluss machen.

Voraussetzungen

Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur.

  • sorgfältige Arbeitsweise
  • großes Maß an technischem Verständnis
  • gute Beobachtungsgabe
  • handwerkliches Geschick

Auf einen Blick

Art

Ausbildung

Dauer

2 Jahre

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten

Überblick zum Studium: Städtebau und Stadtplanung

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick

Überblick zur Ausbildung: Zimmerer / Zimmerin

Ausbildung
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick

Überblick zur Ausbildung: Tischler / Tischlerin

Ausbildung
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick

Überblick zur Ausbildung: Stuckateur / Stuckateurin

Ausbildung
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick

Überblick zur Ausbildung: Straßenbauer / Straßenbauerin

Ausbildung
Bau, Architektur und Infrastruktur
Handwerkliches Geschick
Zur Liste aller Studiengänge