Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik
Als Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik betreust du u.a. große Autobahnbauprojekte, zusammen mit Ingenieuren entscheidest du wo Brücken und Tunnel gebaut und Autobahnen erneuert werden müssen.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
Sofern nach bestandener Abschlussprüfung eine Übernahme in den öffentlichen Dienst erfolgt, werden Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik als tarifliche, technische Angestellte beschäftigt.
Zukunftsperspektive
Infrastrukturbau und Instandhaltung werden in Zukunft weiterhin notwendig und wichtig sein.
Beitrag zum Klimaschutz: Fachkräfte für Straßen- und Verkehrstechnik unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen dabei, neue Straßen und Bauwerke zu planen bzw. zu konstruieren und das vorhandene Straßen- und Verkehrswegenetz zu erhalten.
Voraussetzungen
- mittlere Reife
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisationstalent
- gute Leistungen in Mathematik
- Flexibilität
Auf einen Blick
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Städtebau und Stadtplanung
Überblick zum Studium: Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (Dual)
Überblick zur Ausbildung: Zimmerer / Zimmerin
Überblick zur Ausbildung: Tischler / Tischlerin
Überblick zur Ausbildung: Stuckateur / Stuckateurin
Überblick zur Ausbildung: Straßenbauer / Straßenbauerin
Überblick zur Ausbildung: Schornsteinfeger / Schornsteinfegerin
Überblick zur Ausbildung: Rohrleitungsbauer / Rohrleitungsbauerin