Hochbaufacharbeiter / Hochbaufacharbeiterin
Als Hochbaufacharbeiterin oder Hochbaufacharbeiter sind deine Expertise Gebäude: Du sanierst, modernisierst oder baust Wohnhäuser, Bürogebäude oder Lagerhallen.
Zu den Schwerpunkten der sich anschließenden Fachstufenausbildung gehört die Planung herzustellender Bauteile aus Beton- und Stahlbeton, wie z.B. Fundamente, Decken, Wände, Treppen oder Stützwände.
Deine Ausbildung als Hochbaufacharbeiterin oder Hochbaufacharbeiter beinhaltet diese Themen:
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
- Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
- Durchführen von Messungen
- Bearbeiten von Holz und Herstellen von Holzverbindungen
- Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen
- Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
Du sanierst, modernisierst oder baust Wohnhäuser, Bürogebäude oder Lagerhallen.
- in Unternehmen des Hochbaus
- in Unternehmen des Betonbaus
- in Unternehmen des Schornstein- und Industrieofenbaus
- in Unternehmen des Isolier- und Fassadenbaus
Zukunftsperspektive
Beton – der Jahrhundertbaustoff - ist zu einem der wichtigsten Baustoffe unserer heutigen Zeit geworden, auf den nicht mehr verzichtet werden kann. Von kleinen Gebäuden bis hin zu Großbauwerken, wie z.B. bei Wolkenkratzern wird Beton- und Stahlbeton eingesetzt.
Nach der 2-jährigen Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter kannst du ein weiteres Ausbildungsjahr anhängen und Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer oder Feuerungs- und Schornsteinbauer werden.
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur
Ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb oder einem freien Träger, handwerkliches Interesse und Geschick sowie Teamfähigkeit sind Voraussetzungen für diesen Ausbildungsgang.
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Städtebau und Stadtplanung
Überblick zum Studium: Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (Dual)
Überblick zur Ausbildung: Zimmerer / Zimmerin
Überblick zur Ausbildung: Tischler / Tischlerin
Überblick zur Ausbildung: Stuckateur / Stuckateurin
Überblick zur Ausbildung: Straßenbauer / Straßenbauerin
Überblick zur Ausbildung: Schornsteinfeger / Schornsteinfegerin
Überblick zur Ausbildung: Rohrleitungsbauer / Rohrleitungsbauerin