Lernwelt Zukunft Logo

Bauzeichner / Bauzeichnerin

In deiner Ausbildung als Bauzeichner/in zeichnest und errechnest du Konstruktionspläne für verschiedene Bauwerke wie Häuser, Straßen oder Brücken. Bei der Arbeit benutzt du heutzutage nur noch selten Papier und Bleistift, denn Baupläne werden kaum noch per Hand gezeichnet.

Die Ausbildung unterteilt sich in drei Schwerpunkte: Architektur, Ingenieurbau oder Tief-, Straßen- und Landschaftsbau.

Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.

Branche:

Bauamt, Architekten- oder Ingenieurebüro, Baufirma, etc.

  • Bauamt
  • Architekten- oder Ingenieurebüro
  • Baufirma

Zukunftsperspektive

Besonders im Bereich Tiefbau sind deine Karriereaussichten rosig, denn Straßen und Brücken müssen immer gebaut und saniert werden. Nach dem Abschluss der Berufsoberschule ist auch ein Studium in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur oder Städteplanung möglich. All diese Weiterbildungen ermöglichen dir ein gutes Gehalt und eine Führungsposition. Als Meister/in kannst du dich später sogar selbstständig machen.

Voraussetzungen

  • Technisches Interesse
  • grundlegende Zeichenfähigkeiten
  • Teamfähigkeit und kommunikative Skills.
  • Mathematik- und Physik-Kenntnisse

Auf einen Blick

Dauer

3 Jahre

Abschluss

Ausbildung

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten

Überblick zum Studium: Verpackungstechnik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrswesen

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik (Dual)

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Telematik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis
Zur Liste aller Studiengänge