Lernwelt Zukunft Logo

Verkehrssystemtechnik

Das grundständige Studienfach Verfahrenstechnik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Chemie und in den Ingenieurwissenschaften und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Verfahrenstechnik kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Fernstudiengängen studieren.

Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.

Branche

Als Schnittstelle zwischen Menschen, Technik und Umwelt bietet die Verkehrssystemtechnik viele Einsatzgebiete, damit Verkehrsströme reibungslos funktionieren. Einsatzmöglichkeiten von Verkehrssystemtechnik Ingenieurinnen und Ingenieuren sind unter anderem:

  • Projektingenieur/in Verkehrsleitsysteme
  • Flottenmanager/in U-Bahn oder Eisenbahn
  • Betriebshofleiter/in Busbetrieb
  • Projektkoordinator/in Luftfahrt
  • Referent/in Verkehrsplanung in Kommunen
  • Vertriebsingenieur/in Planungssysteme

Zukunftsperspektive

Ihr Wissen und ihr Einsatzbereich sind Teil unseres alltäglichen Lebens. Vom Hausbau bis hin zum Umweltschutz sind sie vielfältig einsetzbar.

Voraussetzungen

Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Studienberechtigung

Beitrag zum Klimaschutz

Im Öffentlichen Dienst und im Auftrag der Stadtwerke oder z.B. bei Verkehrsbetrieben prägen Sie also die Mobilität der Zukunft.

Auf einen Blick

Art

Studium

Dauer

7 Semester

Abschluss

Bachelor of Engineering

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten

Überblick zum Studium: Verpackungstechnik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrswesen

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik (Dual)

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Telematik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis
Zur Liste aller Studiengänge