Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen)
Informationstechnik unterstützt heute nahezu alle technischen Systeme, beispielsweise im Auto, der häuslichen Umgebung oder in der Produktion. Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) ist die Wissenschaft der Entwicklung und Anwendung von Informationstechnologien zur Auslegung, Optimierung und Automatisierung von Maschinen, Prozessen und Anlagen. Im Maschinenwesen wirkt die Informationstechnologie auf zwei Ebenen: zum einen werden in die Produkte und Prozessabläufe informationsverarbeitende Komponenten eingebaut, zum anderen werden Rechner in der Produktions-, Energie- und Verfahrenstechnik eingesetzt. Der Bachelorstudiengang Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) stellt als interdisziplinärer Studiengang eine Koppelung von Informationstechnik mit Maschinenbau bzw. der Energie- und Verfahrenstechnik dar.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
- im industriellen Bereich
- in der Forschung, Konstruktion, Entwicklung und Erprobung von Verfahren
- im Umweltschutz und in der Geologie
- bei Systemen oder Softwarepaketen mit informationsverarbeitenden Systemen zwischen Sensoren und Aktoren
- im Bereich Computer Aided Design und Computer lntegrated Manufacturing
- in Ingenieurbüros
- im Bereich Entwicklung und Konstruktion von informationsverarbeitenden Systemen
- in der Fertigung
- in Prozessanlagen und Versorgungseinrichtungen
- etc.
Zukunftsperspektive
Mit erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiengangs Computational Engineering Science stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen: der weiterführende Masterstudiengang Informationstechnik im Maschinenwesen oder der Masterstudiengang Automotive Systems zur fachlichen Vertiefung und Spezialisierung (an der TU Berlin) oder auch der direkte Berufseinstieg.
Voraussetzungen
Jedes Bachelorstudium an der TU Berlin setzt formal eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung voraus.
Da mathematische, ingenieurwissenschaftliche und informatikbezogenen Inhalte einen wesentlichen Anteil des Studiums ausmachen, sollten Sie idealer Weise grundlegende Kenntnisse dieser Bereiche sowie Interesse daran mitbringen.
Beitrag zum Klimaschutz
z.B. in Behörden im Bereich der Überprüfung und Genehmigung von informationsverarbeitenden Geräten und Anlagen im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Umweltverbesserung.
Auf einen Blick
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Werkstoff-, Materialwissenschaften
Überblick zum Studium: Verpackungstechnik
Überblick zum Studium: Verkehrswesen
Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik (Dual)
Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik
Überblick zum Studium: Verfahrenstechnik - Energie-, Umwelt- und Biotechnologie
Überblick zum Studium: Telematik
Überblick zum Studium: Technische Gebäudeplanung/ Smart Building Engineering