Fahrzeugtechnik
Das Studium bringt Ingenieurwissen und Spezialwissen aus anderen Branchen zusammen, verbindet Teams rund um den Globus, verknüpft Technik, Ökonomie und Ökologie miteinander.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
- Technische Prüfstellen
- die Luft- und Raumfahrttechnik
- die Zulieferindustrie
- der Maschinenbau
Zukunftsperspektive
Fahrzeuge und deren Antriebe wandeln sich und es ergeben sich zahlreiche Tätigkeitsfelder
Voraussetzungen
Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachgebundene Studienberechtigung gemäß § 11 Absatz 2 BerlHG*
Für das Studium-Studium Fahrzeugtechnik benötigen Sie eine einschlägige Berufsausbildung oder ein Vorpraktikum.
Beitrag zum Klimaschutz
Elektrisch angetriebene Fahrzeuge als Baustein der Mobilitäts- und Enegiewende
Auf einen Blick
Art
Studium
Dauer
6 Semester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Werkstoff-, Materialwissenschaften
Überblick zum Studium: Verpackungstechnik
Überblick zum Studium: Verkehrswesen
Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik (Dual)
Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik
Überblick zum Studium: Verfahrenstechnik - Energie-, Umwelt- und Biotechnologie
Überblick zum Studium: Telematik
Überblick zum Studium: Technische Gebäudeplanung/ Smart Building Engineering