Fluggeräteelektroniker / Fluggeräteelektronikerin
Fluggerätelektroniker*innen installieren elektrische und elektronische Baugruppen, Geräte und luftfahrttechnische Systeme, z.B. der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik oder Antriebs- und Übertragungstechnik. Diese nehmen sie auch in Betrieb, überprüfen sie, stellen sie ein, setzen sie instand oder wechseln sie aus.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
- in Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie
- bei Fluggesellschaften in Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten von Flughäfen
- bei der Bundeswehr
Zukunftsperspektive
Fluggeräte bleiben weiterhin Relevant, wobei sich deren Antrieb in Richtung elektronischer Baugruppen verlagern wird
Beitrag zum Klimaschutz: Im Rahmen der Energie- und Mobilitätswende verändern sich auch Fluggeräte. Hierfür braucht es Fachkräfte.
Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.
Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hochschulreife ein.
Auf einen Blick
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Werkstoff-, Materialwissenschaften
Überblick zum Studium: Verpackungstechnik
Überblick zum Studium: Verkehrswesen
Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik (Dual)
Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik
Überblick zum Studium: Verfahrenstechnik - Energie-, Umwelt- und Biotechnologie
Überblick zum Studium: Telematik
Überblick zum Studium: Technische Gebäudeplanung/ Smart Building Engineering