Gebäude-, Energie- und Klimatechnik
Mit dem Studiumstudiengang Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik erlernen Sie naturwissenschaftliches Wissen mit technischen Know-how zu verbinden, um in Produktionen Schadstoffbelastungen zu minimieren, nach alternativen Energielösungen zu suchen oder neueste Entwicklungen in der Energiewirtschaft mitzugestalten.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
Tätigkeiten wie Beratungs-, Planungs- und Dienstleistungsaufgaben, Betriebsführung von Anlagen, Baubetreuung sowie Service- und Wartungstätigkeiten bei Anlagen und Technologien der Energie- und Umwelttechnik.
Zukunftsperspektive
Die Versorgung von Menschen in Gebäuden mit Luft, Wasser und Energie gehört auch in Zukunft zu den wichtigen Aufgaben.
Voraussetzungen
Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Studienberechtigung
Beitrag zum Klimaschutz
Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien reduzieren den Verbrauch fossiler Brennstoffe und entlasten Natur und Umwelt.
Auf einen Blick
Art
Studium
Dauer
6 Semester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Technische Informatik – Embedded Systems
Überblick zum Studium: Ingenieurinformatik
Überblick zum Studium: Gebäude- und Energietechnik
Überblick zum Studium: Energie- und Prozesstechnik
Überblick zur Ausbildung: Technischer Produktdesigner / technische Produktdesignerin
Überblick zur Ausbildung: Informationselektroniker / Informationselektronikerin
Überblick zur Ausbildung: Geomatiker / Geomatikerin
Überblick zur Ausbildung: Elektroniker / Elektronikerin in für Informations- & Telekommunikationstechnik