Informationselektroniker / Informationselektronikerin
Informationselektroniker*innen kümmern sich um das Planen und Projektieren sowie um die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Telekommunikations- und Multimediaanlagen sowie um den Bereich Sicherheitstechnik. Insofern fallen auch Themen wie Datensicherheit und der Schutz smarter Gebäude vor Cyberattacken in ihren Aufgabenbereich.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
- in Betrieben des Informationstechnikerhandwerks
- bei Herstellern von Bürosystemen
- in Softwarehäusern bei Rundfunkveranstaltern
Zukunftsperspektive
Informationselektronik in Gebäuden wird in Zukunft noch relevanter
Beitrag zum Klimaschutz: Datensicherheit und Abwehr von Cyberataacken intelligent vernetzter Infrastrukturen ermöglichen Energie- und Mobilitätswende.
Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.
Im Vorläuferberuf Informationselektroniker*in (mit Schwerpunkten) stellten die Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Auf einen Blick
Art
Ausbildung
Dauer
3,5 Jahre
Abschluss
Duale Ausbildung
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Technische Informatik – Embedded Systems
Überblick zum Studium: Ingenieurinformatik
Überblick zum Studium: Gebäude-, Energie- und Klimatechnik
Überblick zum Studium: Gebäude- und Energietechnik
Überblick zum Studium: Energie- und Prozesstechnik
Überblick zur Ausbildung: Technischer Produktdesigner / technische Produktdesignerin
Überblick zur Ausbildung: Geomatiker / Geomatikerin
Überblick zur Ausbildung: Elektroniker / Elektronikerin in für Informations- & Telekommunikationstechnik