Lernwelt Zukunft Logo

Gebäudeenergie- und -informationstechnik (Nachhaltige Gebäudetechnik)

Aufgabe von Ingenieurinnen und Ingenieure der Gebäudeenergie- und Gebäudeinformationstechnik ist es, einschlägige Energieanlagen zu entwickeln und zu planen sowie komplexe Gebäude und Liegenschaften weltweit ressourcenschonend zu bewirtschaften.

Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.

Branche

Absolvent*innen des Studiengangs arbeiten in der Entwicklung und der Planung von Anlagen sowie in der ressourcenschonenden Bewirtschaftung komplexer Gebäude und von Liegenschaften weltweit.

Zukunftsperspektive

Gebäude sind in Zukunft immer mehr vernetzt (auch als Teil der energetischen Insfrastruktur).

Voraussetzungen

Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachgebundene Studienberechtigung gemäß § 11 Absatz 2 BerlHG*

Beitrag zum Klimaschutz

kluge und effiziente Gebäudeenergietechnik sorgt (derzeit1/3 des Primärenergieverbauchs in DE für Gebäudebetrieb)

Auf einen Blick

Art

Studium

Dauer

7 Semester

Abschluss

Bachelor of Engineering

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten

Überblick zum Studium: Verpackungstechnik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrswesen

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik (Dual)

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Telematik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis
Zur Liste aller Studiengänge