Planungsingenieur / Planungsingenieurin
Das grundständige Studienfach Bauingenieurwesen vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in der Planung, statischen Berechnung und Ausführung von Ingenieurbauten und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
Für Studiumabsolventen des Bauingenieurwesens bieten sich unterschiedliche Tätigkeitsfelder in der freien Wirtschaft und im öffentlichen Dienst an, z.B. Bauplanung, -leitung, Hochbau, Tiefbau oder Facility-Management, Bauverwaltungen (zivil und Bundeswehr), Deutsche Bahn AG, Autobahn GmbH des Bundes und Ingenieurbüros
Zukunftsperspektive
Dass Planungsingenieure*innen eine geschätzte Berufsgruppe sind, steht außer Frage. Ihr Wissen und ihr Einsatzbereich sind Teil unseres alltäglichen Lebens. Vom Hausbau bis hin zum Umweltschutz sind sie vielfältig einsetzbar.
Voraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Studienberechtigung
Beitrag zum Klimaschutz
Im Öffentlichen Dienst und im Auftrag der Stadtwerke oder z.B. bei Verkehrsbetrieben prägen Sie also die Städte der Zukunft.
Auf einen Blick
Art
Studium
Dauer
6-7 Semester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Werkstoff-, Materialwissenschaften
Überblick zum Studium: Verpackungstechnik
Überblick zum Studium: Verkehrswesen
Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik (Dual)
Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik
Überblick zum Studium: Verfahrenstechnik - Energie-, Umwelt- und Biotechnologie
Überblick zum Studium: Telematik
Überblick zum Studium: Technische Gebäudeplanung/ Smart Building Engineering