Lernwelt Zukunft Logo

Technische Gebäudeplanung/ Smart Building Engineering

Als Technische Gebäudeplanerin oder -planer entwickelst Du in einem inter­dis­ziplinären Team smarte Gebäudetechnikkonzepte, z. B. auf den Gebieten der Heizungs-, Klima- und Kältetechnik, der Elektroenergieversorgung, der Sanitär­technik sowie der intelligenten Gebäudeautomation. Im Fokus steht dabei immer die Vereinbarkeit der Ansprüche des Menschen an Behaglichkeit, Komfort und Sicherheit mit der effizienten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Nutzung der Ressourcen zum Schutz von Natur und Umwelt.

Branche

  • Bauen
  • Landschaft
  • Umwelt

Zukunftsperspektive

Der Bedarf an Fachkräften in Ingenieur- und Architekturbüros, in Bauunternehmen sowie in öffentlichen Verwaltungen ist bundesweit enorm hoch.

Voraussetzungen

  • Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
  • Interesse an Elektrothechnik, Informatik und Technik
  • gute Mathemmatikkenntnisse

Beitrag zum Klimaschutz

Mit Blick auf die zukünftigen Herausforderungen auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene ist die Technische Gebäudeplanung ein zukunftsorientiertes Fachgebiet mit hervorragenden, krisensicheren Berufsaussichten.

Auf einen Blick

Art

Studium

Dauer

7 Semester

Abschluss

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten

Überblick zum Studium: Verpackungstechnik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrswesen

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik (Dual)

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Telematik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis
Zur Liste aller Studiengänge