Lernwelt Zukunft Logo

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer / - Schallschutzisoliererin

Als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin oder -isolierer bist du Expert/-in im Dämmen: Wärme, Kälte oder Schall – du fertigst und montierst Isolierverkleidungen für Gebäude, Anlagen oder Rohrleitungssysteme. Aus Blechen, Kunststoffen oder anderen Materialien baust du Ummantelungen und sorgst damit für Energieeinsparungen, Schalldämpfung oder Brandschutz.

Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.

Zukunftsperspektive

Die Zukunftsperspektiven in dem Bereich sind sehr gut.

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • mathematisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • körperliche Fitness

Beitrag zum Klimaschutz

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind genau dein Ding? Dann ist die Ausbildung als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin oder -isolierer eine gute Basis.

Auf einen Blick

Art

Ausbildung

Dauer

3 Jahre

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten

Überblick zum Studium: Verpackungstechnik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrswesen

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik (Dual)

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Verkehrssystemtechnik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis

Überblick zum Studium: Telematik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Technisches Verständnis
Zur Liste aller Studiengänge