Energie und Rohstoffe
Im Spannungsfeld zwischen Energiewende und Strukturwandel, Globalisierung und Importabhängigkeit ist die Versorgung mit Energie und Rohstoffen eine der großen Herausforderung der kommenden Jahrzehnte - nicht nur für Deutschland, sondern auch für Europa und letztlich die ganze Welt. Studienrichtung Energie- und Rohstoffversorgungstechnik, Natur- und Geowissenschaften, Gewinnungstechnik im Tagebau und Tiefbau, Aufbereitungstechnik Vermessungskunde, Boden- und Felsmechanik, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Berg- und Umweltrecht, etc.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
- Baurohstoff- und Bergbauindustrie
- Aufbereitungs- und Recyclingindustrie
- Energieerzeugungs- und -verteilungsunternehmen
- Bohrbetriebe
- Erdgas- und Erdölunternehmen
- Erdgasversorgungs- und Speicherbetriebe
- Planungs- und Ingenieurbüros
- Kommunale Wasser- und Energieversorger
- Behörden
- Universitäten
Zukunftsperspektive
Erneuerbare Energien und Rohstoffe gewinnen zunehmend an Bedeutung für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Dadurch ergeben sich außerordentlich gute Chancen und Möglichkeiten auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt.
Voraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife
Beitrag zum Klimaschutz
Sie tragen zur Lösung der vielschichtigen Probleme im Bereich Rohstoffeabbau, Recycling, etc.
Auf einen Blick
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Umwelttechnik und Regenerative Energien
Überblick zum Studium: Umwelttechnik
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen – Bau
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen
Überblick zum Studium: Umweltinformatik
Überblick zum Studium: Technischer Umweltschutz
Überblick zum Studium: Sustainable Resources, Engineering and Management
Überblick zum Studium: Stadt- und Regionalplanung