Sustainable Resources, Engineering and Management
Der englischsprachige, internationale Bachelor-Studiengang StREaM ist angelehnt an das Wirtschaftsingenieurwesen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit. Die Absolvent*innen verfügen einerseits über ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen, andererseits kennen und verstehen sie die Grundsätze nachhaltiger Entwicklung und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Industrie sowie Umwelt und Gesellschaft.
Zukunftsperspektive
Berufliche Perspektiven für Absolvent*innen ergeben sich z. B. in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie im öffentlichen Sektor bei der Initiierung und Umsetzung von nachhaltigen Produktions- und Produktgestaltungsprozessen. Im Mittelpunkt steht dabei die verantwortungsbewusste Nutzung von Ressourcen und Energien. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Absolvent*innen das Agieren in Wirtschaftsingenieur*innen-Funktionen an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft, z. B. im Vertrieb, in der Produktentwicklung und im Qualitäts- und Umweltmanagement. Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Unternehmensberatung.
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur), der Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse.
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Daher ist der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 notwendig.
Beitrag zum Klimaschutz
Die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft ist notwendig, um die Klimaziele zu erreichen.
Fähigkeiten und Kompetenzen, die erworben werden:
- Probleme an der Schnittstelle von ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Bereichen zu identifizieren, zu analysieren und gemeinsam mit anderen im Team Lösungen für diese Probleme zu entwickeln
- Projekte im Bereich Nachhaltigkeit zu planen, durchzuführen und zu evaluieren und dabei fachliche Perspektiven aus Wirtschaft und Industrie, Ökologie und Gesellschaft einzubeziehen sowie kulturelle Kontexte zu berücksichtigen
- erfolgreich zu kommunizieren, zu kollaborieren und zu kooperieren - interdisziplinär, interkulturell, virtuell
- persönliche Kompetenzentwicklung zu reflektieren und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln
Auf einen Blick
Art
Studium
Dauer
7 Semester
Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Lernort
Hochschule Magdeburg-StendalWeitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Umwelttechnik und Regenerative Energien
Überblick zum Studium: Umwelttechnik
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen – Bau
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen
Überblick zum Studium: Umweltinformatik
Überblick zum Studium: Technischer Umweltschutz
Überblick zum Studium: Stadt- und Regionalplanung
Überblick zum Studium: Regenerative Energien