Umwelttechnik
Das grundständige Studienfach Umwelttechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Ökologie, Betriebswirtschaft und Umweltrecht und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Umwelttechnik kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen studieren.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
Als Umweltingenieur*in bietet sich aufgrund Deiner Interdisziplinarität Deines Studiums und der Zukunftsaussichten der Umweltbranche eine Vielzahl beruflicher Perspektiven:
- Du entwickelst und überwachst in nationalen und internationalen Industrieunternehmen umweltfreundlichere und effizientere Produktionsverfahren und Produkte.
- Du baust und betreibst Anlagen der Umwelt- und Energietechnik für Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung.
- Du arbeitest in Planungs- und Ingenieurbüros an zukunftsfähigen Energie- und Mobilitätskonzepten.
- Du bist in Bundes- und Landesbehörden für die Umweltüberwachung und das Umweltmonitoring zuständig.
- Du arbeitest als selbstständige Umweltberater, Energiemanager oder Gutachter.
- Du bist in Forschungsinstituten an der Entwicklung neuer Technologien z.B. zur Energiespeicherung oder Klimaanpassung beteiligt.
Zukunftsperspektive
Gute Zukunftsaussichten in der Umweltbranche, eine Vielzahl beruflicher Perspektiven
Voraussetzungen
Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Studienberechtigung
Beitrag zum Klimaschutz
Du entwickelst und überwachst in nationalen und internationalen Industrieunternehmen umweltfreundlichere und effizientere Produktionsverfahren und Produkte.
Auf einen Blick
Art
Studium
Dauer
7 Semester
Abschluss
Bachelor of Science
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Umwelttechnik und Regenerative Energien
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen – Bau
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen
Überblick zum Studium: Umweltinformatik
Überblick zum Studium: Technischer Umweltschutz
Überblick zum Studium: Sustainable Resources, Engineering and Management
Überblick zum Studium: Stadt- und Regionalplanung
Überblick zum Studium: Regenerative Energien