Technischer Umweltschutz
Der Technische Umweltschutz beschäftigt sich mit vielfältigen, gesellschaftlich hochrelevanten Bereichen, beispielsweise der Rohstoffgewinnung aus Abfällen, dem Abwasserrecycling, den Messungen von Treibhausgasemissionen, der Atmosphärenforschung oder Verfahren der Stoffwandlung mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Dementsprechend anwendungsorientiert ist der Studiumstudiengang Technischer Umweltschutz an der Technischen Universität Berlin: Sie befassen Sie sich mit den technik- und ökosphärebezogenen Prozessen der Entstehung, Verteilung, Wirkung und Transformation umweltbelastender Stoffe und hygienisch bzw. toxikologisch relevanter Agenzien innerhalb und zwischen den Umweltmedien Boden, Wasser und Luft sowie der Technosphäre.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
- in der umwelttechnischen und gütererzeugenden Industrie
- in Umweltbehörden
- internationalen Organisationen
- Unternehmensberatungen
- Ingenieurbüros
- Entsorgungsunternehmen
Zukunftsperspektive
Gute Zukunftsaussichten in der Umweltbranche, eine Vielzahl beruflicher Perspektiven
Voraussetzungen
I.d.R. allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Beitrag zum Klimaschutz
Besondere Beachtung finden dabei die Aspekte der Erkennung, Beurteilung, Vermeidung, Minderung und Beseitigung von Umweltbelastungen, Umweltrisiken und Umweltschäden ebenso wie die vorsorgenden Bereiche des Umweltschutzes.
Auf einen Blick
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Umwelttechnik und Regenerative Energien
Überblick zum Studium: Umwelttechnik
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen – Bau
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen
Überblick zum Studium: Umweltinformatik
Überblick zum Studium: Sustainable Resources, Engineering and Management
Überblick zum Studium: Stadt- und Regionalplanung
Überblick zum Studium: Regenerative Energien