Stadt- und Regionalplanung
Der Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt verursachen einen ständigen Wandel in Strukturen und Formen der Verstädterung. Stadt- und Regionalplaner*innen müssen diesen Prozess erfassen, analysieren und durch gezieltes Einwirken nachhaltig steuern. Auf diese Aufgabe bereitet Sie das Studiumstudium Stadt- und Regionalplanung vor, indem es Inhalte aus verschiedenen Disziplinen verbindet. Sie profitieren von einer Kombination aus gestalterischen, ingenieurwissenschaftlichen, soziologischen, ökonomischen, ökologischen, rechtlichen, kulturellen und historischen Aspekten, die in enger Vernetzung mit anderen TU-Instituten gelehrt werden.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
Das Studiumstudium befähigt Sie zur Berufsausübung in den Arbeitsfeldern der Stadt- und Regionalplanung. Sie werden vorbereitet auf Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung, bei Trägergesellschaften, in Planungsbüros sowie sonstigen fachbezogenen Institutionen und Einrichtungen. Darüber hinaus bildet das Studium die Grundlage für einen konsekutiven Masterstudiengang im Bereich der Stadt- und Regionalplanung, Stadtplanung, Raumplanung oder Urbanistik.
Zukunftsperspektive
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie z.B. Agrarwende und verpflichtende Städte-Begrünung
Voraussetzungen
I.d.R. allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Beitrag zum Klimaschutz
Stadt- und Raumplaner*innen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lösung heutiger Herausforderungen der Gesellschaft (Schaffung von Wohnraum, Ausgleich sozialer Spannungen, Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen, Beachtung ökonomischer Effekte und rechtlicher Rahmenbedingungen).
Auf einen Blick
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Umwelttechnik und Regenerative Energien
Überblick zum Studium: Umwelttechnik
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen – Bau
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen
Überblick zum Studium: Umweltinformatik
Überblick zum Studium: Technischer Umweltschutz
Überblick zum Studium: Sustainable Resources, Engineering and Management
Überblick zum Studium: Regenerative Energien