Erneuerbare Energien
Im Mittelpunkt dieses Mitte der 90er Jahre gegründeten Studiengangs stehen die unerschöpflichen Energieträger Sonne, Wind und Wasser, genauer gesagt die technischen Möglichkeiten mit ihrer Hilfe eine umweltgerechte Energieversorgung aufzubauen. Photovoltaik, Windkraft, Wasserstofftechnik, Solarthermie und Klimagerechtes Bauen lauten die einschlägigen Stichworte.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
- Ingenieur/in für Entwicklung von Komponenten, Geräten und Anlagen
- Ingenieur/in für Anlagenprojektierung und Anlagenplanung
- Ingenieur/in für Vertrieb, Wartung und Kundenservice
- Ingenieur/in für Schulung und Ausbildung
- Gutachter/in, Energieberater/in
Zukunftsperspektive
zahlreiche Perspektiven im weiten Feld der Erneuerbaren Energien
Voraussetzungen
Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachgebundene Studienberechtigung gemäß § 11 Absatz 2 BerlHG*
Beitrag zum Klimaschutz
Erneuerbare Energien als Basis der Energie- und Verkehrswende
Auf einen Blick
Art
Studium
Dauer
7 Semester
Abschluss
Bachelor of Science
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Umwelttechnik und Regenerative Energien
Überblick zum Studium: Umwelttechnik
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen – Bau
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen
Überblick zum Studium: Umweltinformatik
Überblick zum Studium: Technischer Umweltschutz
Überblick zum Studium: Sustainable Resources, Engineering and Management
Überblick zum Studium: Stadt- und Regionalplanung