Geoinformation
Geoinformation ist das spannendste, vielseitigste und dynamischste Fach, das man derzeit studieren kann. Spannend, weil räumliche Daten mit unterschiedlichen Technologien gewonnen werden, z. B. mit Laserscannern und Satellitenbildern. Vielseitig, weil räumliche Informationen fast alle unsere Entscheidungen täglich beeinflussen. Dynamisch, weil die Geoinformation mit den neuesten Technologien in Berührung kommt, wie Augmented Reality in Smartphones.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
U.a. präzise kartographische Darstellung, ansprechende wie zweckmäßige Gestaltung und immer an das jeweilige Medium angepasst, sei es die klassische Papierkarte, die interaktive Web-Map oder die dynamische Mobil-Version.
Voraussetzungen
- Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder eine gesetzlich festgelegte Studienberechtigung (z.B. §11 BerlHG)
- mathematisch-naturwissenschaftliches Grundwissen
- fachübergreifende IT-Schlüsselqualifikationen
- Präsentationsfähigkeit
- Teamkompetenz
Auf einen Blick
Art
Studium
Dauer
6 Semester
Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Umwelttechnik und Regenerative Energien
Überblick zum Studium: Umwelttechnik
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen – Bau
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen
Überblick zum Studium: Umweltinformatik
Überblick zum Studium: Technischer Umweltschutz
Überblick zum Studium: Sustainable Resources, Engineering and Management
Überblick zum Studium: Stadt- und Regionalplanung