Lernwelt Zukunft Logo

Geotechnologie

Die stetig wachsende Erdbevölkerung erfordert die ökonomische und ökologische Nutzung aller Georessourcen. Dazu gehören Wasser, mineralische und Energie-Rohstoffe, Geothermie sowie der Untergrund als Baugrund und Speichergestein. Das interdisziplinäre Bachelorstudium Geotechnologie ist an der Schnittstelle zwischen Geowissenschaften und Ingenieurwissenschaften angesiedelt. Sie lernen, für die Planung und Realisierung geotechnischer und umweltbezogener Projekte den geologischen Untergrund zielorientiert zu analysieren und modellieren. Neben einer umfassenden Ausbildung in den naturwissenschaftlichen Fächern und in Mathematik erwerben Sie fundierte Grundlagenkenntnisse in den Geowissenschaften. Weiterhin werden wichtige Methoden der Hydrogeologie, Geophysik, Ingenieurgeologie, Geochemie/Mineralogie, die Verarbeitung von Geodaten sowie das ingenieurwissenschaftliche Verständnis für deren Umsetzung vermittelt.

Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.

Branche

Klassische und aktuelle sowie zukunftsorientierte Arbeitsbereiche und Themenfelder sind:

  • Grundwasservorkommen, -bewertung und -bewirtschaftung
  • Baugrund für jegliche Bauten der städtischen Infrastruktur
  • Verkehrswege
  • etc.

Zukunftsperspektive

Als Bachelorabsolvent*in des Studiengangs Geotechnologie stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen: weiterführende Masterstudiengänge im In- und Ausland zur fachlichen Vertiefung und Spezialisierung oder der direkte Berufseinstieg. Sie haben die Möglichkeit, in verschiedenen Tätigkeitsfeldern zu arbeiten, die technisch und/oder wissenschaftlich orientiert sein können.

Voraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Geotechnologie setzt formal eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung voraus.

Auf einen Blick

Art

Studium

Dauer

6 Semester

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten

Überblick zum Studium: Umwelttechnik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen – Bau

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Umweltinformatik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Technischer Umweltschutz

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Stadt- und Regionalplanung

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit
Zur Liste aller Studiengänge