Lernwelt Zukunft Logo

Gewässerschutzbeauftragter / Gewässerschutzbeauftragte

Als Gewässerschutzbeauftragter bzw. Gewässerschutzbeauftragte ist es deine Aufgabe, Abwasseranlagen zu kontrollieren und dabei die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Genauso gehören die Überprüfung von Abwasserbehandlungsverfahren und Abwassermengen zu deinem Aufgabengebiet: Du checkst, dass alles den wasserrechtlichen Vorschriften entspricht und dokumentierst anschließend deine Ergebnisse.

Zu den Aufgaben und Pflichten als Gewässerschutzbeauftragter zählt außerdem die Beratung. Du informierst Unternehmens- und Betriebsleitungen über den Gewässerschutz und klärst über mögliche Mängel oder Verfahren zur Vermeidung oder Verminderung des Abwasseranfalls auf.

Daneben kümmerst du dich als Gewässerschutzbeauftragte darum, im Interesse des Gewässerschutzes möglichst umweltfreundlich vorzugehen. Du erarbeitet Konzepte, um Gefahren und Belastungen zu verringern und stellst diese der Betriebsleitung vor.

Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.

Branche

Beschäftigt bist du dann zum Beispiel bei Betreibern von Kläranlagen oder bei Ingenieurbüros für Umwelttechnik.
Du kannst aber auch unter anderem bei Gerbereien oder in der chemischen Untersuchung und Beratung arbeiten.
Und auch die für Gewässerschutz zuständige Behörde stellt Gewässerschutzbeauftragte ein.

Zukunftsperspektive

Für Gewässerschutzbeauftragte bietet es sich an, Anpassungsfortbildungen zu absolvieren, um damit das Wissen aktuell zu halten. Bereiche, auf die du dich mittels Weiterbildungen fokussieren kannst, sind zum Beispiel Kanalbau und -betrieb, Umweltrecht oder Arbeits- und Anlagensicherheit. Du kannst natürlich auch noch einen Master anschließen – oder aber sogar promovieren, um dann in die Forschung und Lehre einzusteigen.

Voraussetzungen

Zuallererst einmal ist wichtig, dass du entweder ein abgeschlossenes Studium oder über eine abgeschlossene Weiterbildung hast.

Beitrag zum Klimaschutz

Umweltschutz ist ein Thema, was immer stärker an Relevanz gewinnt. Kein Wunder also, dass auch die Bedeutung deines Berufs im Gewässerschutz zunimmt – schließlich stellst du sicher, dass die Umwelt bestmöglich geschont wird und alles nach Vorgabe abläuft. Als Gewässerschutzbeauftragte kannst du also deinen Teil zur Umweltschonung beitragen und leistest damit einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

Auf einen Blick

Art

Studium

Abschluss

Studium im Bereich Umweltschutz oder Weiterbildung als Abwassermeister:in oder Wassermeister:in

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten

Überblick zum Studium: Umwelttechnik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen – Bau

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Umweltinformatik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Technischer Umweltschutz

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Stadt- und Regionalplanung

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit
Zur Liste aller Studiengänge