Lernwelt Zukunft Logo

Nachhaltige Energietechnik und -systeme

In Zukunft bedeutet Energiewende nicht nur fossile Kraftwerke durch regenerative zu ersetzen, sondern auch in den Sektoren Wärme, Mobilität und Industrie treibhausgasfreie Alternativen zu nutzen. Die größte Herausforderung stellt dabei die Abhängigkeit von Sonne und Wind dar. Damit der Umstieg dennoch gelingt, legt der Studiengang Nachhaltige Energietechnik und –systeme den Fokus auf das gesamte Energiesystem. Basierend auf den ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen werden in vertiefenden Veranstaltungen die notwendigen neuen Technologien und Ansätzen bei Erzeugung, Speicherung und Sektorenkopplung vermittelt. In einem abschließenden Projekt wird das theoretische Wissen an einem realen Fallbeispiel angewendet und so mit dem bereits erlernten verknüpft. Hinzu kommen Veranstaltungen, die einen Einblick in Umsetzung und Akzeptanz notwendiger wirtschaftlicher und rechtlicher Grundlagen geben.

Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.

Branche

Zukunftsperspektive

Die Perspektiven nach Abschluss des Studiengangs Nachhaltige Energietechnik und -systeme sind so vielfältig wie das Energiesystem selbst. Neben dem konsekutiven Masterstudiengang Energiesystemtechnik.

Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung
  • Die Teilnahme am hochschulinternen Mathe-Vorkurs wird empfohlen.
  • Für den Studiengang Nachhaltige Energietechnik und -systeme wird ein 8-wöchiges Vorpraktikum vorausgesetzt. Dies ist spätestens innerhalb der ersten beiden Semester zu absolvieren.

Beitrag zum Klimaschutz

Die Energieversorgung der Welt steht vor einer großen Herausforderung: Um das Klima zu schützen, müssen alle derzeitigen fossilen Energieträger durch regenerative Energiequellen ersetzt werden. Dieser Bereich ist zentral für die Transformation.

Auf einen Blick

Art

Studium

Dauer

6 Semester

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten

Überblick zum Studium: Umwelttechnik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen – Bau

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Umweltinformatik

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Technischer Umweltschutz

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit

Überblick zum Studium: Stadt- und Regionalplanung

Duales Studium
Bau, Architektur und Infrastruktur
Umwelt & Nachhaltigkeit
Zur Liste aller Studiengänge