Technischer Assistent / technische Assistentin in - regenerative Energietechnik / Energiemanagement
Staatlich geprüfte energietechnische Assistentinnen und Assistenten unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen bei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie bei der Fertigungsvorbereitung im Bereich regenerativer Energietechnik.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die youtube Cookies akzeptieren.
Branche
- in Wind-, Wasser- oder Solarkraftwerken
- bei Herstellern von Komponenten für die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien, u.a. in der Fertigung, in der Wartung oder im Vertrieb
- in Installationsbetrieben
- in Ingenieurbüros bzw. -gesellschaften Beschäftigung
Voraussetzungen
Realschul- oder gleichwertiger Schulabschluss
Beitrag zum Klimaschutz
Energietechniker*innen beschäftigen sich mit erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonnenlicht und Erdwärme, die für die Gewinnung von elektrischem Strom oder Wärmeenergie genutzt werden.
Auf einen Blick
Art
Ausbildung
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Staatlich geprüfte*r energietechnische*r Assistent*in
Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten
Überblick zum Studium: Umwelttechnik und Regenerative Energien
Überblick zum Studium: Umwelttechnik
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen – Bau
Überblick zum Studium: Umweltingenieurwesen
Überblick zum Studium: Umweltinformatik
Überblick zum Studium: Technischer Umweltschutz
Überblick zum Studium: Sustainable Resources, Engineering and Management
Überblick zum Studium: Stadt- und Regionalplanung